10. März –

4. April 2025

Foto: Cathrin Bach

Die Siegerehrung

Quelle: Sportfanat / www.sportfanat.de

Ergebnisübersicht

Neukölln

10.-14. März 2025

1. Platz 1.597.165 Katholische Schule St. Marien Urkunde
2. Platz 1.387.042 Zürich-Grundschule Urkunde
3. Platz 1.377.695 Schule am Teltowkanal Urkunde
4. Platz 1.286.086 Rose-Oehmichen-Schule Urkunde
5. Platz 1.220.667 Zuckmayer-Schule Urkunde
  6. Platz 1.195.366 Michael-Ende-Schule Urkunde
  7. Platz 1.159.120 Oskar-Heinroth-Grundschule Urkunde
  8. Platz 923.377 Evangelische Schule Neukölln Urkunde
  9. Platz 882.468 Richard-Grundschule Urkunde
  10. Platz 848.464 Fritz Karsen Schule Urkunde
  11. Platz
842.803 Karl-Weise-Schule Urkunde

Marzahn-Hellersdorf

17.-21. März 2025

1. Platz 1.676.336 Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule Urkunde
2. Platz 1.644.328 Freie Grundschule Marzahn Urkunde
3. Platz 1.455.448 Wilhelm-Busch-Grundschule Urkunde
4. Platz 1.378.409 Johann-Julius-Hecker-Schule Urkunde
5. Platz 1.361.055 Grundschule an der Mühle Urkunde
  6. Platz 1.125.869 Grundschule am Schleipfuhl Urkunde
  7. Platz 928.825 Falken-Grundschule Urkunde
  8. Platz
842.318 Schule am Pappelhof Urkunde
  9. Platz
786.507 Schule am grünen Stadtrand Urkunde
  10. Platz
655.137 dreieins-Grundschule Berlin-Kaulsdorf Urkunde
  11. Platz 394.695 Schule am Mummelsoll Urkunde

Treptow-Köpenick

24.-28. März 2025

1. Platz 1.809.362 Schule an der alten Feuerwache Urkunde
2. Platz 1.763.338 Schule am Ginkobaum Urkunde
3. Platz 1.698.858 Müggelschlößchen-Schule Urkunde
4. Platz 1.453.663 Edison-Grundschule Urkunde
5. Platz 1.325.644 Emmy-Noether-Gymnasium Urkunde
6. Platz 1.175.148 Bewegte Schule Köpenick Urkunde
7. Platz 1.161.661 Merian-Schule Urkunde
8. Platz
1.126.511 Grundschule am Mohnweg Urkunde
9. Platz
930.501 Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin Urkunde
10. Platz
618.963 Schule am Pegasuseck Urkunde

Mitte

(Stadtteile Gesundbrunnen & Wedding)

31. März – 4. April 2025

1. Platz 1.335.609 Möwensee-Grundschule Urkunde
2. Platz 1.065.885 Wedding-Schule Urkunde
3. Platz 898.447 Andersen-Grundschule Urkunde
4. Platz 853.603 Leo-Lionni-Grundschule Urkunde
5. Platz 791.101 Vineta-Grundschule Urkunde
6. Platz 676.232 Gesundbrunnen-Grundschule Urkunde
7. Platz 541.883 Erika-Mann-Grundschule Urkunde
8. Platz
504.909 Grundschule am Nordhafen Urkunde

So weit seid Ihr gelaufen

Schritte: 0

Quelle: Sportfanat / www.sportfanat.de

Was steckt dahinter?

Allgemeine Infos zur degewo-Bewegungschallenge in Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Mitte.

Jede Schule aus Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Mitte (Stadtteile Gesundbrunnen und Wedding) kann sich für die degewo-Bewegungschallenge anmelden. Pro Tag sind nur zwei Zeitfenster verfügbar. Jede Schule kann mit maximal 50 Schülerinnen und Schülern an den Start gehen. Wir bringen euch an dem Tag, für den ihr euch registriert habt, Sportbags und Schrittzähler direkt an die Schule. Selbstverständlich erklären wir euch dann, wie diese funktionieren. Jede Schule kann am Teilnahmetag mit ihren Schülerinnen und Schülern im Zeitfenster von 9.00 bis 15.00 Uhr so viele Schritte wie möglich sammeln.

 

Was steckt dahinter?

Allgemeine Infos zur degewo-Bewegungschallenge in Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Mitte.

Jede Schule aus Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Mitte (Stadtteile Gesundbrunnen und Wedding) kann sich für die degewo-Bewegungschallenge anmelden. Pro Tag sind nur zwei Zeitfenster verfügbar. Jede Schule kann mit maximal 50 Schülerinnen und Schülern an den Start gehen. Wir bringen euch an dem Tag, für den ihr euch registriert habt, Sportbags und Schrittzähler direkt an die Schule. Selbstverständlich erklären wir euch dann, wie diese funktionieren. Jede Schule kann am Teilnahmetag mit ihren Schülerinnen und Schülern im Zeitfenster von 9.00 bis 15.00 Uhr so viele Schritte wie möglich sammeln.

 

Was gibt’s zu gewinnen?

Alle Teilnehmenden erhalten ein Sportbag inklusive Turnbeutel, Trinkflasche, Startnummer und T-Shirt.

Die Schulen, die die meisten Schritte absolviert haben, gewinnen folgende Geldprämien:

Platz 1: 800,00 €
Platz 2: 600,00 €
Platz 3: 300,00 €
Platz 4 bis 5: 150,00 €

Die Schecks bringen wir den Schulen im Nachgang vorbei und die Urkunden stehen mit Veröffentlichung der Ergebnisse zum Download bereit.

Viel Spaß & Erfolg!

Was gibt’s zu gewinnen?

Alle Teilnehmenden erhalten ein Sportbag inklusive Turnbeutel, Trinkflasche, Startnummer und T-Shirt.

Die Schulen, die die meisten Schritte absolviert haben, gewinnen folgende Geldprämien:

Platz 1: 800,00 €
Platz 2: 600,00 €
Platz 3: 300,00 €
Platz 4 bis 5: 150,00 €

Die Schecks schicken wir den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartern der Schulen im Nachgang per Post mit den Siegerurkunden für die Teilnehmenden zu.

Viel Spaß & Erfolg!

Aktuelles

3. Woche – Treptow – Köpenick erreicht Mach Picchu

3. Woche – Treptow – Köpenick erreicht Mach Picchu

Die degewo-Bewegungschallenge geht auf die Zielgerade und nähert sich dem Endspurt. Das motivierte die zehn Schulen aus Treptow Köpenick besonders aktiv zu sein und die gemeinsam gesammelten Schritte auf 38.032.864 zu erhöhen. Damit sind alle drei Bezirke inzwischen...

mehr lesen
2. Woche – Neukölln macht überragend weiter

2. Woche – Neukölln macht überragend weiter

Die zweite Woche der degewo-Bewegungschallenge ist nun auch vorbei. Was für eine großartige Leistung! Vom 17. bis 21. März haben Schülerinnen und Schüler aus elf Neuköllner Schulen mit viel Engagement und Ehrgeiz gemeinsam insgesamt 24.969.216 Schritte gesammelt....

mehr lesen

Die Idee hinter dem Event

Mit über 100 Jahren Erfahrung bringt degewo als kommunales Wohnungsunternehmen zusammen, was zusammengehört: bezahlbaren Wohnraum und das echte Zuhausegefühl. Für über 140.000 Menschen in mehr als 80.000 Wohnungen schaffen wir ein Zuhause, das weit über vier Wände hinausgeht. Einen Ort, an dem Geborgenheit und Gemeinschaft spürbar werden. Dieses Gefühl erreichen wir durch unser soziales, nachbarschaftliches Engagement in den Bereichen Kultur, Bildung und Sport.

Wir wissen: Gemeinschaft entsteht nicht von selbst. Sie braucht Raum, Austausch und Bewegung. Deshalb engagieren wir uns gemeinsam mit starken Partnern für ein lebendiges Miteinander im Kiez. Einer dieser Partner ist der Landessportbund Berlin, mit dem wir den Sport als verbindendes Element in unsere Quartiere bringen. Denn Bewegung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch Teamgeist, Fairness und gegenseitige Unterstützung – Grundsätze, die sowohl im Sport als auch für uns bei degewo eine wichtige Rolle spielen.

Seit 2007 veranstalten wir in Neukölln den Schülertriathlon – eines der größten familienorientierten Sport-Events im Berliner Süden. Um in herausfordernden Zeiten Bewegung und Zusammenhalt weiter zu stärken, haben wir 2021 zudem die degewo-Bewegungschallenge ins Leben gerufen. Seit 2024 sind wir mit der Challenge in vier Berliner Bezirken vertreten – und erreichen damit noch mehr Kinder, Jugendliche und Familien.

Denn wir bei degewo haben den Menschen fest im Blick.

Quelle Foto: Cathrin Bach

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner